Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombinierter Einsatz von NMR-Methoden und Methoden der chemischen Reaktionstechnik zur Untersuchung reagierender Gas-Feststoff-Systeme

Fachliche Zuordnung Technische Chemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5291936
 
... Der vorliegende Antrag ist ein gemeinsames Forschungsvorhaben von zwei Lehrstühlen. Durch die unterschiedlichen Fachkompetenzen (NMR-Verfahren, Reaktionstechnik) und durch die jeweilige spezielle Ausstattung sollen folgende reagierende Gas-Feststoff-Systeme untersucht werden: - Vergasung von Aktivkohle und Holzkohle mit Kohlendioxid, - Desaktivierung eines Pt-Reformierkatalysators (Modellkomponente n-Heptan), - Regeneration des verkokten Reformierkatalysators durch den Koksabbrand und - Adsorption von Schwefelwasserstoff an Zinkoxid (Bildung von ZnS). Ziel ist eine Kombination typischer reaktionstechnischer Methoden mit verschiedenen NMR-Verfahren, um die genannten Gas-Feststoff-Systeme von den mikroskopischen bis hin zu makroskopischen Skalen möglichst umfassend zu beschreiben. Die Antragsteller erwarten durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit die Entwicklung neuer bzw. verbesserter Methoden - hier v.a. von NMR-Verfahren -, die auch in anderen Bereichen der Technischen Chemie eingesetzt werden können, so z.B. in der heterogenen Katalyse, in mehrphasigen Reaktionssystemen oder in der Reaktionstechnik von Fest- und Wirbelbettreaktoren ganz allgemein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung