Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR-Relaxometrie zur langsamen Dynamik von Polymeren unter einschränkenden Randbedingungen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5292322
 
Im Zentrum des Antrages steht die Beschaffung eines NMR-Relaxometers, das die Durchführung von Relaxationsexperimenten bei variablen Magnetfeldern unterhalb von ca. 1 T erlaubt. Damit ist es möglich, langsame (103 HZ bis 108 Hz) molekulare Prozesse zu untersuchen, wie sie vor allem in Makromolekülen von Bedeutung sind. Im Antragszeitraum sollen mit dieser Methode die Einflüsse dynamischer und statischer Kräfte auf die Polymerdynamik bestimmt werden. Zu diesem Zweck werden ein Couette-Rheometer und eine Verstreckeinrichtung für den Einbau in das Spektrometer konstruiert. Der Einfluß von Materialeigenschaften technischer Kunststoffe wie Vernetzungsdichte und Füllstoffverteilung auf das Relaxationsverhalten soll systematisch untersucht werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der Dynamik teilimmobilisierter Polymerketten, deren Beweglichkeit durch Einfrieren in die halbstarre Matrix eines plastisch kristallisierenden Lösungsmittels auf definierte Weise gehemmt werden kann. Parallel dazu ist die Mobilität in der Matrix selbst bei verschiedenen Konzentrationen von Gastmolekülen Gegenstand der Untersuchungen. Ein Einsatz des NMR-Relaxometers zur Unterstützung weiterer, am Lehrstuhl durchgeführter Projekte (Grenzflächenprozesse in mehrphasigen Fluiden sowie in porösen Katalysatoren) im Rahmen gegenwärtig laufender Dissertationen ist vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte NMR-Field-Cycling-Spektrometer inklusive Zubehör
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung