Project Details
Projekt Print View

Funktionelle Charakterisierung von differentiell exprimierten Genen in Bezug auf SCMV-Resistenz bei Mais

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 2001 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5292618
 
Das Zuckerrohrmosaikvirus (SCMV) und einige nah verwandte Potyviren verursachen hohe Ertragsverluste bei Mais, Zuckerrohr und Sorghum. Im Mais gibt es wenige US-amerikanische und europäische Inzuchtlinien mit einer vollständigen Resistenz gegenüber dem SCMV. Eigene Untersuchungen unter Einsatz von QTL- und "bulked segregant"-Analysen (BSA) ergaben eine oligogene Vererbungsweise der SCMV-Resistenz dreier europäischer Inzuchtlinien. Zwei QTL auf den Chromosomen 3 (Scmv2) und 6 (Scmv1) wiesen deutlich größere Geneffekte als die restlichen QTL auf. Die Zielsetzung dieses Projektes ist das Studium differentieller Genexpression mit isogenen Linien für Scmv1 und/oder Scmv2, um ein tieferes Verständnis der Resistenz- bzw. Anfälligkeitsresistenzen zu erlangen. Diese Kenntnisse können zur Entwicklung dauerhafter Potyvirusresistenzen bei Mais und anderen Gramineen herangezogen werden. Da die SCMV-Resistenz typische Eigenschaften quantitativ vererbter Merkmale besitzt, soll diese Studie gleichzeitig als Modell für die Untersuchung komplex vererbter Merkmale auf Expressionsebene dienen.
DFG Programme Research Grants
International Connection Denmark
Participating Person Professor Dr. Thomas Lübberstedt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung