Detailseite
Projekt Druckansicht

Verbreitung, Physiologie und Ultrastruktur von Nitrat-akkumulierenden Schwefelbakterien

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5292822
 
In diesem Forschungsvorhaben sollen die drei Gattungen der Nitrat-speichernden Schwefelbakterien: Thioploca, Thiomargarita und Beggiatoa miteinander verglichen werden. Ziel ist dabei, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Gattungen und Arten zu untersuchen, die dazu führen, daß sich in verschieden sulfidhaltigen Sedimenten jeweils unterschiedliche Gemeinschaften von Nitrat-speichernden Schwefelbakterien ansiedeln. Die Bucht von Monterey eignet sich für einen direkten Vergleich unterschiedlicher sulfidhaltiger Habitate in besonderem Maße, da sie sowohl in einem Auftriebsgebiet liegt, als auch von zahlreichen schwefelhaltigen Quellen beeinflußt wird. Zusätzlich zur Verteilung von Beggiatoa- und Thioploca-Arten in den verschiedenen Habitaten der Bucht sollen Experimente zu den physiologischen Unterschieden zwischen Thioploca, Beggiatoa und Thiomargarita, z.B. Sulfid- und Sauerstoffoptima und Toleranzbereiche, Nitratreduktions- und Sulfidoxidationsraten und vergleichende Untersuchungen der Ultrastruktur durchgeführt werden, z.B. Verteilung von DNA, Charakterisierung der nicht schwefelhaltigen Einschlüsse.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Auslandsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung