Project Details
Projekt Print View

Regulation des epithelialen Kalziumkanals (ECaC) durch Vitamin D Analoga

Subject Area Pediatric and Adolescent Medicine
Term from 2000 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5293662
 
In Niere und Darm kommt dem transzellulären Ca2+ Transport eine besondere Bedeutung zu. Nur dieser Mechanismus gestattet es dem Organismus, spezifisch (z.B. hormonell) den Ca2+-Gesamtbestand zu beeinflußen. Kürzlich gelang die molekulare Identifikation des Proteins das für den Eintritt von Ca2+ in die Zelle verantwortlich ist. Es handelt sich um einen Ca2+-selektiven Kanal, der in der Membran von Vitamin D sensitiven Geweben exprimiert wird (ECaC). Ziel dieser Untersuchung ist es zu prüfen, wie die Regulation von ECaC durch Vitamin D und zwei seiner synthetischen Analoga beeinflußt wird. i) In vitro soll untersucht werden, ob und in welchem Ausmaß Vitamin D und Vitamin D Analoga die Aktivität des ECaC Gens verändern (Promoter-Analyse). ii) In vivo soll die Wirkung von Vitamin D und der Analoga an Mäusen untersucht werden, bei denen das Gen für ein zentrales Enzym im Vitamin D Stoffwechsel, der 1aa-Hydroxylase, ausgeschaltet wurde (Knock-Out). Diese Tiere stellen ein neues, bisher nicht beschriebenes Modell für Erkrankungen dar, die mit erniedrigten Spiegeln an 1,25(OH)2D3 einhergehen, wie beispielsweise das chronische Nierenversagen.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection Netherlands
Cooperation Partner Dr. René Bindels
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung