Detailseite
Projekt Druckansicht

Rehearsal-Prozesse im Arbeitsgedächtnis und EEG-Kohärenz

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5293680
 
Eine zentrale Funktion des Arbeitsgedächtnisses besteht darin, Informationen kurzfristig zu behalten und zu verarbeiten. Nach dem weiterhin anerkannten Modell von Baddeley (1999) wird diese Funktion durch ein System, bestehend aus einer zentralen Steuerinstanz sowie modalitätsspezifischen Speichersystemen und Rehearsal-Mechanismen, erfüllt. Neurophysiologische Parameter dieses Rehearsal-Prozesses - speziell zeitliche Charakteristika - sind bisher nur wenig untersucht worden. Mit Hilfe der Ableitung hirnelektrischer Signale (EEG) und einer speziellen frequenzanalytischen Auswertung (Kohärenzanalyse), die den Grad von Synchronisation zwischen den Ableiteorten bestimmt, sollen funktionelle Merkmale von verbalen Rehearsal-Prozessen bestimmt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung