Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen des Schwermetalltransports bei Pflanzen

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5293962
 
Am Modellsystem Arabidopsis sollen Mutanten isoliert werden, die gegen Schwermetalle (SM) resistent. Diese Mutanten sollen anschließend auf Unterschiede im SM-Transport sowie auf die Spezifität einzelner Transporter- und Speicherproteine für bestimmte SM untersucht werden. Die geplanten Analysen kombinieren einen genetisch-molekularbiologischen Ansatz mit dem Ziel der Isolation der verantwortlichen Gene einerseits (Genkartierungen, Hefekomplementation; Oelmüller) mit einer qualitativen und quantitativen Bestimmung der jeweiligen SM-Aufnahme und -speicherung anderseits (Bergmann). Die detaillierten Analysen der SM-Verteilungen in Geweben, Zellen, Organellen und extrazellulären Kompartimenten ausgewählter Mutanten sowie Untersuchungen zu SM-Auswirkungen auf den Pflanzenstoffwechsel mit möglichen Konsequenzen für die Wurzelexudation und die SMBioverfügbarkeit (Bergmann, Viereck-Götte) bilden die Grundlage für langfristig geplante molekularbiologische Arbeiten zu biogeogenen Interaktionen (einschließlich der genetischen Veränderung standorttypischer Pflanzen für die Phytoremediation).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung