Detailseite
Projekt Druckansicht

Entstehung, Veränderung und Abbau gelöster, organischer Substanzen und deren refraktäre Anteile während der Bodenpassage

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5294122
 
In Agrar- und Waldökosystemen kommt es während der Tiefenverlagerung von im Bodenwasser gelösten organischen Substanzen (DOC) zu einer Vielzahl von Um- und Abbauprozessen, welche von Bedeutung für die Entstehung von refraktären organischen Säuren (ROS) sind. Ziel ist es, durch 13C- und 15N-Massenspektrometriemessungen in DOC und DON unterschiedlicher Fraktionen (XAD, Ultrafiltration, chemische Fraktionierungen) verschiedener Tiefenstufen Rückschlüsse auf unterschiedlich stabile C-Pools und auf die Herkunft verschiedener Fraktionen ziehen zu können. Der Einfluß abiotischer Parameter, physikalischer und chemischer Bodeneigenschaften [Bodentypen: podsolige Braunerden, Regosol, Rendzina, Ackerboden (Tschernosem-Braunerde)] und der unterschiedlichen Pflanzenrückstände (u.a. Fichte-, Kiefern- und Buchenstreu, Maisstroh) auf die Menge und Qualität (Zusammensetzung und Abbaubarkeit) des DOC, DON und ROS soll bestimmt werden. Zusätzlich sollen Inkubationsversuche mit Sickerwässern verschiedener Tiefenstufen durchgeführt und der Abbaupfad (CO2, DOC, SOM) 13C- und 15N-markierter Substanzen (Gras Calamagrostis, Kraut Epilobium) verfolgt werden, um ihre Auswaschung, ihre Sorption bzw. ihren Einbau in bodeninterne Pools zu quantifizieren. Insbesondere der Einfluß (i) der Austrockung/Wiederbefeuchtung, (ii) der Temperatur und (iii) basischer Zuschlagstoffe auf die DOC-Produktion, Transformation und den DOC-Abbau soll mithilfe der doppelt-markierten Streusubstanzen studiert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung