Detailseite
Projekt Druckansicht

The Australian species of the genus Scopodes Erichson. Systematics, phylogeny, biogeopraphy (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Pentagonicinae)

Antragsteller Dr. Martin Baehr (†)
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5294770
 
Sammel- und Forschungsreise nach Ostaustralien zum Zweck der Aufsammlung von Material der Laufkäfergattungen Scopodes und Parascopodes und der Beobachtung der Tiere in ihren Lebensräumen. Taxonomische Revision der australischen Arten der genannten Gattungen. Nachbeschreibung der 20 bekannten Arten und Neubeschreibung von weiteren ca. 20 unbeschriebenen Arten. Erarbeitung eines Bestimmungsschlüssels für alle australischen Arten. Rekonstruktion der verwandtschaftlichen Beziehungen a. der australischen Arten, b. zwischen den Arten aus Australien, Neuseeland, Neuguinea und Java, mit Hilfe der konsequent phylogenetischen Methode i. S. v. W. Hennig. Erforschung der historischen Biogeographie der australischen Arten auf der Basis der ermittelten Verwandtschaftsbeziehungen. Rekonstruktion der Faunengeschichte der gesamten Gattung Scopodes unter Berücksichtigung der ökologischen Veränderungen innerhalb der Gattung: insbesondere des Überganges von der Lebensweise des Rohbodenbesiedlers zur subcorticolen Lebensweise unter Eukalyptusrinde einerseits und zur corticolen Lebensweise an Stämmen im subtropischen und tropischen Regenwald andererseits. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung