Detailseite
Projekt Druckansicht

Beiträge zur Lithosphären-Mantel-Wechselwirkung: Anisotropie des Kanadischen Schildes

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5294962
 
Das Konzept der Plattentektonik beschreibt in seiner originalen Form die Bewegung von starren Lithosphärenplatten über dem tieferen Erdmantel. Dabei wird angenommen, dass die Platten im Wesentlichen vom Mantel abgekoppelt sind und dass sie von Kräften angetrieben werden, die von der Seite her wirken. Diese Kräfte resultieren vor allem von der gravitativen Wirkung subduzierter Platten ("slab pull") und relativ hochgelegener mittelozeanischer Rücken ("ridge push"). Die Relativbewegung wird leicht durch die an der basalen Fläche wirkenden Kräfte behindert ("basal drag"). Der Gegenstand dieses Forschungs- antrags ist, zur Klärung der Natur dieser basalen Kräfte beizutragen. Wie groß sind sie und wirken sie tatsächlich der Bewegung entgegen. Oder helfen Verschiebungen im Erdmantel (Mantelkonvektion), die Erdplatten anzutreiben, wie kürzlich vorgeschlagen wurde? Eine Klärung dieser Frage sollte anhand besonders mächtiger Lithosphärenplatten möglich sein, i.B. dem Kanadischen Schild, da dort die mechanische Wechselwirkung besonders stark sein muss. Zur Beantwortung dieser Frage werden spezielle Methoden vorgeschlagen, die auf seismischer Anisotro- pie basieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung