Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur- und Schalenbildung bei der Katalysatorverkapselung im Sprühverfahren - Grundlagen für ein Herstellverfahren

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2003 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5295326
 
Die Strukturbildung bei Sol-Gel-Verfahren, wird sowohl von der Trocknungsgeschwindigkeit des Systems als auch von der Polymerisationsgeschwindigkeit der kolloidal gelösten Teilchen bestimmt. Es besteht ein 'Wettlauf' zwischen der Polymerisation und der Trocknung. Die bisherigen Erkenntnisse zum Wärme- und Stofftransport in porösen Medien sollen genutzt werden, um die Optima bezüglich Primärpartikelgröße, Polykieselsäurezusammensetzung, Schalendicke und Trocknungsbedingungen bei der Herstellung gekapselter Partikeln zu ermitteln. Die in den Experimenten zu beobachtenden Primärpartikelumlagerungen sowie die Stofftransportabhängigkeit vom Vernetzungsgrad der Polymere soll in den theoretischen Betrachtungen berücksichtigt werden. Desweiteren sollen die Stofftransport- und Strukturbildungsvorgänge bei auf eine Unterlage aufgegebenen Suspensionstropfen dT ~ 100 µm mit einer geeigneten Vorrichtung und Aufnahmetechnik unter definiert einstellbaren Versuchsbedingungen beobachtet werden.Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse sollen auf die Sprühtrocknung von Katalysatorpartikeln im Partikelgrößenbereich von dp = 80 bis 200 µm übertragen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung