Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Wahrnehmung der dynamischen Richtcharakteristik der menschlichen Stimme

Fachliche Zuordnung Akustik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 529603294
 
Erste Untersuchungen zur Richtwirkung der menschlichen Stimme, in denen bereits gezeigt wurde, dass die Richtwirkung von Sprache einen relevanten Einfluss auf die menschliche Sprachkommunikation hat, wurden schon vor mehr als 200 Jahren durchgeführt. Lautabhängigkeiten aufgrund der unterschiedlichen Richtcharakteristiken einzelner Phoneme spielen dabei eine wesentliche Rolle und wurden ebenfalls in zahlreichen Studien untersucht. Es ist jedoch wissenschaftlich noch völlig ungeklärt, inwieweit Zeitabhängigkeiten der Richtcharakteristiken, im Folgenden als dynamische Richtcharakteristiken bezeichnet, zum einen wahrnehmbar sind und zum anderen inwieweit sie die Plausibilität einer Szene beeinflussen, in der Sprache in einer virtuellen akustischen Umgebung dargeboten wird. Das geplante Vorhaben hat zum Ziel, die physikalischen Eigenschaften dynamischer Richtcharakteristiken menschlicher Sprecher zu untersuchen und wahrnehmungsbezogene Schwellwerte hinsichtlich der erforderlichen zeitlichen Auflösung zu bestimmen. Bei der Bestimmung der Schwellwerte wird in dem Vorhaben zwischen Szenarien mit 3DoF (3 Degree of Freedom) und 6DoF (6 Degree of Freedom) unterschieden, da für diese unterschiedlichen Typen von Szenarien deutlich variierende Schwellwerte zu erwarten sind. Die Klärung dieser miteinander verbundenen, wissenschaftlich relevanten Fragestellungen dient zum einen dem Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Eigenschaften dynamischer Sprecherrichtcharakteristiken und zu deren wahrnehmungsbezogener Bedeutung. Zum anderen ermöglichen die Untersuchungen, für virtuelle akustische Umgebungen relevante Merkmale zur Auralisierung dynamischer Sprecherrichtcharakteristik zu ermitteln. Diese anwendungsbezogene Fragestellung ist für zukünftige Realisierungen von Sprechenden in virtuellen akustischen Umgebungen relevant, da eine hohe zeitliche Auflösung der dynamischen Sprecherrichtcharakteristik sowohl bei den Messungen als auch bei der Hörbarmachung einen hohen Aufwand mit sich bringt. Eine geeignete Abwägung der zeitlichen Auflösung und des damit verbundenen erforderlichen Aufwandes ist somit von Bedeutung.analysis.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung