Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur In-line-Erfassung granulometrischer Kenngrößen und der Rohdichte von Schüttgütern

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5296690
 
In vielen Bereichen des Bauwesens werden mineralische Schüttgüter eingesetzt, deren Aufbereitung und Verarbeitung Kenntnisse über die granulometrischen Parameter verlangen. Beispielsweise müssen für die Gemengeoptimierung in der Betonherstellung die Parameter Kornrohdichte sowie die Korngrößen- und Kornformverteilung bekannt sein. Nach den herkömmlichen Methoden erfolgt die Bestimmung dieser Größen zumeist diskontinuierlich an Materialchargen und bedingt einen hohen Arbeits- und Zeitaufwand. Im Vorhaben sollen neue Modelle und Messverfahren für die granulometrische Zustandsanalyse auf der Basis optischer Verfahren gefunden werden. Für die Parameter Korngröße, Kornform und Kornrohdichte sowie deren Verteilungsfunktionen sollen Inline-Methoden entwickelt werden, welche die zuverlässige, rationellere und gleichzeitige Bestimmung der Größen ermöglichen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Studien zur In-line-Rohdichtemessung an Schüttgütern. Als weiterer, schwer zugänglicher granulometrischer Kennwert soll die spezifische Oberfläche einbezogen werden. Zur Evaluierung der Ergebnisse soll ebenso wie zur Berechnung von verwertungsspezifischen Kennwerten eine Systemdatenbank aus den Meßwerten aufgebaut werden."
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung