Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Dynamik der primären Zilien in der Entwicklung und Homöostase des Fettgewebes

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503306912
 
Primäre Zilien sind wichtige Regulatoren für die Entwicklung und Funktion des Fettgewebes. Das weiße Fettgewebe, das Energie in Form von Lipiden speichert und für die Aufrechterhaltung der Energie- und Immunhomöostase des gesamten Körpers unerlässlich ist, ist auf die Funktion der primären Zilien angewiesen. Dies wird in Patienten deutlich, die eine Funktionsstörung der primären Zilien aufweisen und bei denen Fettleibigkeit ein Hauptsymptom ist. Die Differenzierung von Adipozyten, die so genannte Adipogenese, erfolgt in festgelegten Schritten: Vorläuferzellen legen sich zunächst auf die Adipozytenlinie fest und differenzieren dann in Adipozyten. Primäre Zilien findet man auf Prä-Adipozyten, werden aber während der Proliferation und Differenzierung abgebaut. Der Verlust primärer Zilien in Prä-Adipozyten inhibiert die Differenzierung, was die Bedeutung der primären Zilien für die Entwicklung des weißen Fettgewebes unterstreicht. Die Stimuli, die die Funktion der primären Zilien und damit die Proliferation und Differenzierung der Prä-Adipozyten steuern, sind jedoch weitgehend unbekannt. Makrophagen, einer der wichtigsten Immunzelltypen im weißen Fettgewebe, können die Adipogenese beeinflussen und zu den mit Fettleibigkeit einhergehenden Erkrankungen beitragen. Die residenten Makrophagen im weißen Fettgewebe produzieren den Wachstumsfaktor PDGFcc, der für die Adipogenese während der Entwicklung des Fettgewebes und bei ernährungsbedingter Fettleibigkeit erforderlich ist. Interessanterweise üben PDGFs, einschließlich PDGFcc, ihre Wirkung über das primäre Zilium aus. Es ist jedoch nicht bekannt, ob von Makrophagen stammendes PDGFcc in weißem Fettgewebe über primäre Zilien auf Prä-Adipozyten wirkt. In dem vorliegenden Projekt verwenden wir 2D- und 3D-Zellkultursysteme in Kombination mit transgenen Mausmodellen, um zu untersuchen, wie von Makrophagen stammende Signale die ziliäre Signalverarbeitung in Prä-Adipozyten beeinflussen und wie dies die Funktion der Adipozyten und damit die Entwicklung und Homöostase des Fettgewebes beeinflusst.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung