Project Details
Projekt Print View

Bedeutung von Urokaninsäure bei der UV-induzierten Unterdrückung tumorspezifischer Immunreaktionen

Subject Area Dermatology
Term from 1996 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5296778
 
Im Rahmen dieses Vorhabens soll untersucht werden, ob cis-Urokaninsäure (UCA) bei der Unterdrückung von Tumorimmunreaktionen durch ultraviolettes Licht (UV) eine Rolle spielt. Es soll insbesondere die Frage untersucht werden, ob cis-UCA die Auswanderung von Antigen-präsentierenden Zellen (APC) aus der Haut, ein Schlüsselereignis bei der Entstehung kutaner Immunreaktionen, unterdrückt. Zusätzlich soll erstmals erforscht werden, ob cis-UCA ähnliche Signaltransduktionswege - wie UV - benutzt. Da die Inhibition des Immunsystems bei der Entstehung UV-induzierter Hauttumoren eine wichtige Bedeutung hat, soll geklärt werden, welche Rolle cis-UCA bei der Photokarzinogenese in vivo spielt. Anhand eines Tiermodells, in dem Hauttumoren durch chronische UV-Bestrahlung induziert werden können, soll untersucht werden, ob die Blockierung von cis-UCA mittels Antikörper zu einer Reduktion der Inzidenz UV-induzierter Hauttumoren führt. Diese Untersuchungen sollen zum besseren Verständnis der kutanen Tumorentstehung beitragen und möglicherweise die Ratinale für neue Therapieansätze liefern.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Thomas Schwarz
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung