Detailseite
Projekt Druckansicht

Optische Meßverfahren für nichtsphärische Teilchen

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5296970
 
Die globalen Ziele des Forschungsvorhabens bleiben auch in der Fortsetzung weitgehend unverändert. Die Entwicklung von optischen Meßverfahren zur Charakterisierung von kleinen sphärischen oder nichtsphärischen bzw. homogenen und nichthomogenen Teilchen ist Ziel der Arbeit. Für die numerische Simulation der Lichtstreuung soll ein Programm entwickelt werden, welches die Implementierung unterschiedlicher Theorien erlaubt. Anhand der Erweiterung der Fourier-Lorenz-Mie-Theorie (FLMT) auf inhomogene und nichtsphärische Partikel sollen die neuen optischen Meßverfahren entwickelt und vor allem Ideen numerisch verifiziert werden. Für die Reduzierung der Rechenzeit der Simulationen wird sowohl die Parallelisierung des Programms verfolgt, als auch andere Ansätze, wie Datenbanken u.ä., getestet. Im Rahmen von Versuchen soll die Kapazität von optischen Meßverfahren bei der Bestimmung von inhomogenen und nichtsphärischen Partikeln getestet werden. Dabei bildet die herkömmliche PDATechnik zwar die Grundlage, wird aber mit anderen Verfahren, wie der Regenbogentechnik, kombiniert und vor allem im Bereich der Signalaufnahme und -auswertung erweitert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung