Project Details
Projekt Print View

Bild und Wissenschaft. Die Geschichte mittelalterlicher Sternbilder und ihrer Darstellungen

Subject Area Art History
Term from 1996 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5297250
 
Im Anschluß an die Erarbeitung der Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der antiken Sternbilderdarstellungen bis etwa 1100 sollen die Untersuchungen bis zum Ende des 15. Jahrhunderts fortgeführt werden. Erst auf diese Weise kann der umfangreichste Komplex profaner Bildillustration des Mittelalters im Gesamtzusammenhang in den Blick treten. Die Entwicklung astonomischer Kenntnisse, das Aufblühen der Astrologie im Gefolge der sogenannten Renaissance des 12. Jahrhunderts führt ebenso wie die humanistischen Bestrebungen des 15. Jahrhunderts zu einschneidenden Veränderungen im Umgang mit den tradierten Bilderzyklen. Nach der Erarbeitung eines Kataloges der erhaltenen Bildhandschriften mit Sternbilderdarstellungen sollen die unterschiedlichen Intentionen, die jeweils zum Aufgreifen dieses Bildzyklus geführt haben, analysiert und die Geschichte dieses speziellen Bildinteresses geschildert werden. Dabei ist vor allem die besondere Rolle der Bilder bei der Installisierung, Verbreitung und Stabilisierung von Wissen zu untersuchen. Die unterschiedlichen Formen des Bildgebrauchs, die in diesem klar umgrenzten Bereich geradezu wie in einem Versuchsmodell - zu beobachten sind, sollen im einzelnen analysiert und auf ihre Verallgemeinbarkeit befragt werden. Die Bestimmung der konkreten Funktionsweisen von Bildern in diesem bislang so wenig untersuchten Bereich profaner Kultur des Mittelalters läßt von daher wichtige Ergebnisse für eine umfassende Typologie des Bildgebrauchs erwarten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung