Project Details
Projekt Print View

Die Einführung der Einzellanalytik zum Studium der photophysiologischen Fitness natürlichen Phytoplanktons als kritischer biologischer Parameter für die aquatische Primärproduktion

Subject Area Ecology and Biodiversity of Plants and Ecosystems
Term from 2001 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5297278
 
Im Gewässer ändern sich während einer Vegetationsperiode Lichtklima, Temperatur und Nährstoffangebot z.T. drastisch und es überlagern sich Akklimatisierungssphänomene auf Artebene mit Adaptationserscheinungen durch Änderungen der Populationsstruktur. Die Durchflußcytometrie mit leistungsfähiger Sortiereinrichung erlaubt in Kombination mit weiteren nachgeschalteten Einzellanalysemethoden (Mikroskop-gekoppelte UV-VIS, Fluoreszenz- und Infrarotspektroskopie, Micro-PAM), einen völlig neuartigen Forschungsansatz. Durch die Kombination der verschiedenen Methoden wird erst erstmals möglich, neben den Veränderungen in der Populationsstruktur auch die physiologischen Anpassungsstrategien des Phytoplanktons taxon-spezifisch unter den tatsächlichen in-situ Bedingungen zu studieren. Das Vorhaben konzentriert sich im ersten Schritt auf den Aufbau der noch fehlenden Methoden und auf die Frage, wie der photophysiologische Anpassungszustand von Freilandzellen unterschiedlicher taxonomischer Stellung die Primärproduktion beeinflußt. Die weitere Perspektive des Vorhabens besteht darin, die beobachteten stoffwechselphysiologischen Anpassungsprozesse auch auf der Ebene der Genregulation zu verstehen und später für verbesserte Gewässergütemodelle zu nutzen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung