Detailseite
Projekt Druckansicht

Femtosekunden-Diodenlaser für nichtlineare Mikroskopiesysteme

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 529747709
 
Das Ziel dieses Transferprojektes ist es, das Potential kompakter und effizienter modengekoppelter Diodenlasersysteme für Anwendungen in der nichtlinearen Mikroskopie zu zeigen. Mit Diodenlasersystemen als Anregungsquellen könnten nichtlineare Mikroskopiesysteme deutlich in Komplexität und Anschaffungskosten reduziert und damit für eine größere Gruppe von Anwendern interessant werden. Durch Entwicklung optimierter modengekoppelter Diodenlasersysteme wollen wir konkret leistungsfähige Zwei-Photonen- und Second-Harmonic Mikroskope und einen Proof-of-Principle für noch herausfordernde Ansätze wie Coherent anti-Stokes Raman Spectroscopy (CARS) demonstrieren. Über unser zentrales Ziel der Demonstration effizienter Diodenlaser-basierter nichtlinearer Mikroskope ergeben sich die folgenden Forschungsherausforderungen für die Laserentwicklung: - Können die Lasersysteme so optimiert werden, dass sie ausreichende Spezifikationen liefern, d.h. Pulsbreiten und Puls-Spitzenleistungen, die für ein zeitgemäßes Zwei-Photonen-Fluoreszenzmikroskop ausreichen? - Können evtl. sogar so hohe Leistungen erzielt werden, dass höhere Bildaufnahmeraten durch Strahl-Multiplexing möglich werden? - Können zwei modengekoppelte Diodenlasersysteme bei verschiedenen Zentralwellenlängen ausreichend für die CARS Mikroskopie synchronisiert werden?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Anwendungspartner PreciPoint Innovation GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung