Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung von Silicium-Sauerstoff-Templaten und Versuche zu ihrer Beladung mit Spin-Spin-wechselwirkenden Metallkomplexen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467659
 
Die Forschergruppe befaßt sich mit der Erzeugung und physikalischen Charakterisierung neuartiger magnetisch/elektronisch niedrigdimensionaler metallorganischer Systeme, die in unserem Fall als amorphe, pulverartige Feststoffe oder kristalline Verbindungen isoliert werden. Diese Verbindungen lassen sich als Metallosiloxane -bzw. Silsesquioxane beschreiben in denen sauerstoff-verbrückte Metallatome M-O-M bzw. M-O-M' in offene oder geschlossene Siloxan-Template über M-O-Si-Bindungen eingebunden sind. Die Ergebnisse magnetischer und elektronischer Messungen, modellhaft an definierten Metallo-Siloxankomplexen durchgeführt, sollen auf Oligomere und M/M'-enthaltende Cluster und letztendlich auf polymere Verbindungen transferiert werden. Zusammenfassend läßt sich die zu bearbeitende Thematik durch die Sequenz "Molekül > Cluster > elektronisch leitfähiger Festkörper" umschreiben. Anwendungsmöglichkeiten lassen sich durch Begriffe wie "molekulare Magnete", "elektrisch leitfähige Polymere" und möglicherweise auch durch "molekulare Schalter" andeuten. Die prinzipielle Zielsetzung des Projektes ist jedoch zunächst im Bereich der Grundlagenforschung angesiedelt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung