Detailseite
Projekt Druckansicht

Von molekularen zu mesoskopischen Magneten sowie lokalisierte Spins und itinerante Elektronen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467659
 
Teilprojekt A: In diesem Teilprojekt sollen statische und dynamische Eigenschaften ein- und zweidimensionaler Spinsysteme mit lokalisierten Spins berechnet werden. Das Projekt ist durch die in der beantragten Forschergruppe gegebene Möglichkeit motiviert, daß durch gezielte Manipulation metallorganischer Substanzen die Natur, die Stärke, und die Dimensionalität von Spin-Spin-Wechselwirkungen kontrolliert werden kann. Ziel des Teilprojekts ist es, die für die Interpretation der in den Gruppen Wolf/Lang und Lang/Bruls durchgeführten Experimente notwendigen theoretischen Rechnungen zu liefern. Insbesondere sollen in diesem Teilprojekt auch die Eigenschaften endlicher Cluster mit Hilfe von numerischen Methoden berechnet werden. Teilprojekt B: Hier sollen itinerante Elektronen in reduzierten Dimensionen untersucht werden, die eine Tendenz zur Ausbildung von Ferromagnetismus zeigen oder an lokalisierte Spins mit dominanten ferromagnetischen Korrelationen gekoppelt sind. Von besonderem Interesse sind dabei der Effekt von langreichweitigen ferromagnetischen Fluktuationen, der Effekt von lokalisierten Störstellen sowie der Einfluß von Unordnung auf die elektronischen Eigenschaften.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung