Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung einer computergesteuerten optischen Messapparatur zur räumlichen Aufzeichnung von Unterkieferbewegungen und zugehöriger Software zur Analyse nach biomechanischen Prinzipien

Fachliche Zuordnung Zahnheilkunde; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5297620
 
Seit 1990 wurden mit dem Ultraschall-Messsystem 1602 Unterkieferbewegungen von über 300 erwachsenen Probanden und Patienten dreidimensional aufgezeichnet, um die biomechanischen Prinzipien des Kiefergelenks und der Bewegung des Unterkiefers mit Hilfe eigens entwickelter Computer-Software zu analysieren. Da das bisherige Messsystem MT 1602, das im Ultraschallbereich arbeitet, sehr langsam und störanfällig ist und nur quasi-statische Bewegungsaufzeichnungen des Unterkiefers zulässt, wird in unserer Arbeitsgruppe an der Entwicklung eines neuen optischen Messsystems gearbeitet, das neue Dimensionen der Ortsauflösung mit einer Verbesserung um den Faktor 10 und neue Dimensionen der Zeitauflösung um den Faktor 50 erlaubt und das Messungen in allen drei Funktionszuständen des stomatognathen Systems (kraniale Grenzfunktion, Bolusfunktion, freie Unterkieferbewegungen) möglich macht. Zudem soll in der Arbeitsgruppe die nötige Computer-Software zur Aufzeichnung und Analyse, basierend auf den bereits vorhandenen Entwicklungen, angepasst und optimiert werden. Dabei sollen insbesondere die Prinzipien der Biomechanik berücksichtigt werden, die den gängigen Konzepten der Funktionsdiagnostik des stomatognathen Systems, wie beispielsweise der Axiographie, nicht zugrunde liegen. Hard- und Software des optischen Messsystems sowie die Anbringung an Unter- und Oberkiefer des Patienten sollen so konzipiert werden, dass es möglich wird, auch Kinder im Rahmen der normalen kieferorthopädischen Diagnostik zu untersuchen und schneller diagnostische Schlüsse vor, während und nach einer Behandlung zu ziehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung