Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Prignitz-Altmark-Brandenburg-Becken im Oberjura: Paläogeographie und Faziesentwicklung im Spiegel von Halokinese und Bruchtektonik

Antragsteller Dr. Michael Weiß
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5297736
 
Das Prignitz-Altmark-Brandenburg-Becken entwickelt sich im Ost-Teil der Norddeutschen Senke ab dem Jura und hat in unterschiedlicher Ausdehnung bis in die Unterkreide hinein Bestand. Gesteuert durch Halokinese und synsedimentäre Bruchtektonik erfährt dieser Ablagerungsbereich eine weitere Untergliederung in Schwellen- und Beckenregionen. Entsprechend ist die Schichtenfolge durch erhebliche Mächtigkeitsschwankungen auf kurze Distanzen, engräumige Fazieswechsel sowie zahlreiche Schichtlücken in unterschiedlichen stratigraphischen Positionen und mit wechselndem zeitlichen Umfang gekennzeichnet. Im Rahmen des beantragten Projektes soll eine umfassende Rekonstruktion dieser komplexen faziellen und paläogeographischen Entwicklung für den lithostratigraphischen Abschnitt Oxford bis Obermalm durchgeführt werden. Das Subsidenzmuster des Prignitz-Altmark-Brandenburg-Beckens wird räumlich und zeitlich erfasst und mit der Entwicklung in den benachbarten Jura-Trögen des Niedersächsischen und Polnischen Beckens verglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung