Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselwirkende Magnonen und kritisches Verhalten von Bosonen (A08)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31867626
 
Teil A: Magnon-Phonon Wechselwirkungen and nicht-Gleichgewichtsdynamik von Magnonen in YIG: wir planen, die nicht-Gleichgewichtsdynamik des gekoppelten Magnon-Phonen-Systems in YIG mit Hilfe von nicht-perturbativen Methoden zu berechnen; inbesondere werden wir die dissipative Landau-Lifshitz Gleichung numerisch lösen.Teil B: Ultraschall in der Nähe des quantenkritischen Punktes eines verdünnten Bose-Gases: wir werden die Ultraschall-Dämpfung und die elastischen Konstanten in der Nähe des durch ein Magnetfeld induzierten quantenkritischen Punktes in Cs2CuCl4 berechnen, der die antiferromagnetische von der ferromagnetischen Phase trennt.Teil C: Renormierungsgruppen-Theorie für getriebene, dissipative Bose-Gase: wir werden mögliche Renormierungsgruppen Fixpunkte untersuchen, welche stationäre Zustände beschreiben.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Kopietz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung