Detailseite
Projekt Druckansicht

Ab-initio-Modellierung und Design von korrelierten Materialien (B02)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31867626
 
Das Hauptziel des Projekts ist es, ein mikroskopisches Verständnis der elektronischen, magnetischen und supraleitenden Eigenschaften einer Auswahl von korrelierten frustrierten Quantenmagneten und organischen Ladungstransfersalzen unter dem Einfluss von Druck, Doping und Temperatur zu erzielen, wobei ein Zusammenspiel von state-of-the-art Dichte-Funktionaltheorie, molekularer Dynamik und zahlreichen Vielteilchen-Methoden eingesetzt werden sollen. Im Fall der frustrierten Quantenmagneten werden wir uns auf mögliche Phasenübergänge zur Ladungsordnung, langreichweitige magnetische Ordnung und Supraleitung konzentrieren, die für diese Materialien vorhergesagt wurden. Bei den Ladungstransfersalzen werden wir Methoden entwickeln um mögliche ferroelektrische, relaxor ferroelektrische und multiferroische Instabilitäten zu untersuchen, die in manchen dieser Systeme beobachtet wurden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Harald Jeschke, bis 6/2015; Professorin Dr. Maria Roser Valenti
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung