Detailseite
Projekt Druckansicht

Auf DFT-Rechnungen gestütztes rationales Design und Darstellung von Quantenmagneten auf Basis von Koordinationspolymeren (B05)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31867626
 
Spin-Dimer Systeme, die aus eng benachbarten S = ½ Spinträgern bestehen, eignen sich hervorragend als Modellsysteme zur Untersuchung kritischer Quantenphänomene unter kontrollierten Bedingungen (z. B. die Bose-Einstein-Kondensation von Magnonen). Für die gezielte Entwicklung derartiger Materialien nutzen wir die Selbstassoziation organischer molekularer Bausteine (wie u.a. Imino- und Nitronylnitroxid-Radikale) für die Entwicklung solch kristalliner Festkörpermaterialien. Die vorgesehenen Variationen schliessen nun neue Radikaleinheiten wie Verdazyle und tertButyl-Nitroxide ein, aber auch eine kovalente Verbrückung von Biradiakalen zu Tetra- und Polyradikalen. Das Design und die Vorhersage passender Strukturen werden durch DFT-Rechnungen begleitet.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Mitantragstellende Institution Max-Planck-Institut für Polymerforschung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung