Detailseite
Projekt Druckansicht

Jungpleistozäne Seeterrassen in Jordanien, ihre Sedimentologie, Geochemie und paläoklimatische und -ökologische Bedeutung

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5297896
 
... Während der Pilotphase des Projekts, Im März 1998, wurden in Jordanien zwei Profile dieser Sedimente detailliert beprobt. Erste Ergebnisse zeigen, daß die feinen hell/dunkel Abfolgen in den Sedimenten Jahreslagen (Warven) entsprechen und die Profile einen Zeitraum von etwa 7000 - 40 000 (LSM1), bzw. 15 180 - 50 000 (LSM2) Jahre abdecken. Neben den Eiskernen gehören diese Seesedimente damit weltweit zu den längsten Abfolgen mit jährlicher Auflösung. In einer multilateralen Kooperation zwischen Jordanien, Israel, Palestina und Deutschland sollen die begonnenen Arbeiten fortgesetzt und erweitert werden. Um eine mikroskopische Untersuchung der Sedimentabfolge zu ermöglichen, sollen von einem generalisierten Profil Dünnschliffe und Anschliffpräparate angefertigt wrden, die zur Erstellung einer Warven-Chronologie und zur Bestimmung petrographischer Parameter genutzt werden können. Geochemische und sedimentologische Untersuchungen sollen die regionale Klimageschichte und die Geschichte des Sees entschlüsseln. Datierungen und die Aufnahme der morphologischen Charakteristika der Erosivterrassen sollen eine Rekonstruktion der Seespiegelkurve ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung