Detailseite
Projekt Druckansicht

Allgemeine Konzeption rekonfigurierbarer Bearbeitungssysteme unter Berücksichtigung steuerungstechnischer und mechanischer Randbedingungen

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5297984
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Grundlagen für die Realisierung rekonfigurierbarer Bearbeitungssysteme zu schaffen, um produzierenden Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Produktion in kurzer Zeit an neue Anforderungen anzupassen. Die Anpaßbarkeit auf dem Markt verfügbarer Bearbeitungssysteme ist auf eine Umrüstflexibilität für ein bestimmtes Werkstückspektrum beschränkt. Eine Anpassung dieser flexiblen Bearbeitungssysteme hinsichtlich ihrer Kapazität und ihrer Funktionsinhalte ist jedoch nicht gegeben. Aus dem Vergleich der detaillierten Anforderungen an rekonfigurierbare Bearbeitungssysteme aus Sicht der Anwender und der Hersteller lassen sich Mängel quantifizieren und lokalisieren, die auf ihre technische Realisierbarkeit aus mechanischer und steuerungstechnischer Sicht zu untersuchen sind. Die Ergebnisse dieser Arbeiten dienen der Erstellung eines detaillierten Pflichtenheftes, auf dessen Basis Konzepte für rekonfigurierbare Bearbeitungssysteme erarbeitet werden. Die mechanische Rekonfiguration von Bearbeitungssystemen aufgrund veränderter Anforderungen bringt den Bedarf mit sich, auch die Steuerungssystemen entsprechend anzupassen. Daher erfordern die Arbeiten ein enges Zusammenwirken zwischen dem Institut f+r Werkzeugmaschinen (IfW) und dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW). Die Arbeitsinhalte werden entsprechend der Kernkompetenzen der Institute aus mechanischer und steuerungstechnischer Sicht betrachtet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung