Detailseite
Projekt Druckansicht

Differentielle Genexpression in kältegehärteten Blättern von Winterroggen

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5298044
 
Blätter von Winterroggen können durch Anzucht bei niedriger Temperatur (4°C) eine erhöhte Resistenz gegen Kälte-induzierte photooxidative Schäden erwerben. Die Mechanismen und die Regulation der Kälte-Härtung sind noch unzureichend verstanden. Durch subtraktive cDNA-Klonierungen und anschließendes Screening sollen Faktoren identifiziert werden, die bevorzugt in Kälte-gehärteten Blättern exprimiert werden, deren Expression jedoch parallel mit einem Verlust der Resistenz bei höherer Temperatur reduziert wird. Durch Klonierung kompletter cDNAs, Sequenzanalyse und Untersuchung von Zusammenhängen von mRNA- und Protein-Expression und ggf. biochemischen Analysen soll eine komplettere Erfassung der Faktoren erreicht werden, die für die Kälte-Härtung funktionelle Bedeutung haben bzw. an deren Regulation beteiligt sind. Aufgrund von Resultaten der Vorarbeiten soll gezielt eine mögliche Rolle des Malat-Stoffwechsels, von Methionin-Sulfoxid Reduktasen, eines putativen bZIP Transkriptionsfaktors und eines weiteren, ggf. mit PSI assoziierten ZIP-Proteins, bei der Kälte-Härtung untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung