Detailseite
Projekt Druckansicht

Katalytische, enantioselektive Addition von Alkoholen, Aminen, Thiolen und C-Nucleophilen an meso-Epoxide mit Hilfe eines universellen chiralen Scandium-Bipyridin-Komplexes

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5298560
 
Im beantragten Forschungsvorhaben sollen katalytische, enantioselektive Additionen von Trialkylaluminiumverbindungen und Silylheteronucleophilen an meso-Epoxide entwickelt werden, um durch deren Desymmetrisierung enantiomerangereicherte, funktionalisierte Alkohole zugänglich zu machen. Die beabsichtigten Arbeiten basieren auf der von uns erstmals beschriebenen effizienten Lewis-Base-Katalyse in Reaktionen von Trialkylaluminiumverbindungen (Me3Al, Et3Al) mit Epoxiden sowie der Ammoniumsalz-Katalyse in Reaktionen von Trimethylsilylheteronucleophilen (Me3SiN3, Me3SiSPh, Me3SiOAc) mit Epoxiden. Eine Vielzahl chiraler Lewis-Basen, wie z. B. Phosphane und Sulfide, bzw. chirale quartärer Ammoniumsalze sollen synthetisiert und auf ihre Eignung für eine enantioselektive Katalyse getestet werden. Begleitende DFT- und ab initio-Rechnungen sollen der exakten Aufklärung des Reaktionsmechanismus dienen. Die Untersuchungen sollen dazu beitragen, die bisher ungelöste Herausforderung der katalytischen, enantioselektiven Alkylierung von meso-Epoxiden zu bewältigen und außerdem das zur Zeit noch eingeschränkte Methodenrepertoire zur katalytischen, enantioselektiven Addition von Heteronucleophilen an meso-Epoxide zu erweitern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung