Detailseite
Projekt Druckansicht

Die `andere` Moderne New Yorks (im Vergleich zu Berlin): Stadträume als Kontaktzonen kultureller Übersetzung

Antragsteller Professor Dr. Günter H. Lenz (†)
Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5299164
 
Städte sind schon immer Kristallisationspunkte von Modernität und Modernisierung gewesen. Das Projekt will untersuchen, wie sich dieser Tatbestand nach dem Durchgang durch die Postmoderne und die "postcoloniality" neu darstellt; und das sowohl in kritisch-theoretischer Hinsicht als auch in kultur-semiotischer. Das (postkolonial) "Andere" der Moderne und die (postmodern) "andere" Moderne unterliegen nunmehr, im Zeitalter globaler Kultur und Modernisierungsströme, erheblichen Wandlungen. Diese fordern eine Revision der Vorstellung von Moderne und ihrer Repräsentations- und Wahrnehmungstechnologien heraus. Das geplante Projekt möchte diesen Veränderungen in einer vergleichenden Untersuchung von Texten der "Moderne" (zwanziger Jahre) und der "Postmoderne" (neunziger Jahre) am Beispiel der Stadträume (urban spaces) von New York und Berlin nachgehen. Das Projekt wird dabei die Ergebnisse der Forschungsrichtungen, die sich mit Interkulturalität und dem Transnationalen beschäftigen, aufnehmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Sigrid Weigel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung