Detailseite
Projekt Druckansicht

Entscheidungsfindung unter Unsicherheit als fächerübergreifende Kompetenz: Alltagsorientierter Stochastikunterricht am Gymnasium

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5300282
 
Das geplante Projekt beschäftigt sich mit Strategien zur Lösung und zum Verstehen probabilistischer Entscheidungssituationen bei verschiedenen Formen der Repräsentation. Aus unserer bisherigen Forschungsarbeit folgern wir, daß mit geeigneten, natürlichen Repräsentationen vorhandene valide Intuitionen besser benutzt werden können. Multimodale Zugänge und Repräsentationen lassen sich unserer Meinung nach sinnvoll einsetzen, um eine tiefere Durchdringung stochastischer Probleme zu erreichen. Es wird häufig darauf hingewiesen, daß stochastische Denkprozesse - vielmehr als sonstige mathematische - individuell verschiedenartig ablaufen können. Erforscht werden soll also insbesondere der Einfluß von multimodaler Repräsentation im Lehr-Lern-Prozeß. In Einzelstudien wollen wir diese Hypothesen bei verschiedenen stochastischen Werkzeugen zur Entscheidungsfindung an einer größeren Zahl von Schülerinnen und Schülern überprüfen. In engem Bezug auf die eigenen Forschungsresultate zu diesen Fragen und insbesondere auf ein selbstverfaßtes Lehrbuch soll im Ergebnis ein Entwurf neuer didaktischer Konzeptionen zur Stochastik am Gymnasium erarbeitet und im Unterricht erprobt werden. Hierbei sollen Vorarbeiten und Überlegungen zur Alltagsorientierung und zur Verwendung von Computersoftware für Simulation und Training im Stochastikunterricht miteinfließen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung