Project Details
Projekt Print View

Das Erinnern eigener Handlungen: Lokaler Kontext, kategorial-relationale Information und Abrufprozesse

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5300540
 
Die Erinnerung an Handlungen, die wir ausgeführt haben, ist eine Leistung, die wir im Alltag täglich erbringen. Untersuchungen haben ergeben, daß unser Gedächtnis für selbst ausgeführte Handlungen besonders gut ist. Es ist deutlich besser als unser Gedächtnis für Handlungen, die wir wahrgenommen oder über die wir hören oder lesen. Dieser Sachverhalt ist nicht nur von großer praktischer Bedeutung, sondern auch theoretisch bedeutsam, weil die Untersuchung der Ursachen dieses Leistungszuwachses auch unser Verständnis von Erinnerungsleistungen allgemein verbessert hat. Obwohl wir schon einiges über die spezifischen Prozesse wissen, die der Erinnerung an eigene Handlungen zugrunde liegen, sind einige wichtige Aspekte noch nicht vollständig aufgeklärt. Hierzu gehören (a) die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Enkodiermodalitäten, die im lokalen Listenkontext benachbart sind; (b) das Zusammenspiel präexperimentellen Wissens mit dem Wissen, daß in der Lernsituation verarbeitet wird, und (c) die Veränderung des Gedächtniszugriffs (der Abrufprozesse) in Abhängigkeit von Behaltenstest. Zur Klärung dieser auch für andere Erinnerungsleistungen theoretisch bedeutsamen Themen soll das Projekt beitragen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Hubert Zimmer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung