Detailseite
Projekt Druckansicht

Nitridobrücken zwischen Übergangsmetallen und Hauptgruppenelementen in Phthalocyaninen

Antragsteller Professor Dr. Michael Hanack (†)
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5300703
 
Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens soll die Erzeugung von Nitridobrücken zwischen PcMN (M = Mo, W, Nb, Ta) und Silicium- bzw. Germaniumphthalocyaninen stehen. tBu4PcWN und R8PcMN (M = Mo), (M = W) sollen mit löslichen reaktiven Phthalocyaninatosilicium- und -germaniumverbindungen umgesetzt werden, wobei die dimeren Verbindungen mit einer MNM'Bindung (M = Si, Ge) erwartet werden. Die erhaltenen Dimeren mit Si und Ge als Zentralatom im zweiten substituierten Phthalocyaninring sollen in bezug auf die Stabilität der Nitridometallbindung auf ihre spektroskopischen Eigenschaften sowie auf ihr elektrochemisches Verhalten untersucht werden. Darüber hinaus sollen auch die Nitridophthalocyanin-Komplexe PcNbN und PcTaN sowohl in substituierter als auch unsubstituierter Form in Zusammenarbeit mit Professor Sundermeyer, Marburg, dargestellt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung