Detailseite
Projekt Druckansicht

Verteilung und Abbauverhalten von metall(oid)organischen Verbindungen in umweltrelevanten Systemen

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467765
 
In diesem Vorhaben soll die Stabilität und Verteilung von metall(oid)organischen Verbindungen in umweltrelevanten Systemen durch eine Kombination von Laboruntersuchungen und Modellrechnungen untersucht werden. Der erste Teil des Antrags gilt der Aufklärung des Abbauverhaltens von peralkylierten metall(oid) organischen Verbindungen (insbesondere Sn und Bi) in der Luft. Dazu wird mit Hilfe einer Smogkammer-FTIR-Methode die Oxidationsgeschwindigkeit der Metallalkyle in der Reaktion mit OH- und NO3-Radikalen und damit die Lebensdauer bezüglich dieser Abbauwege bestimmt. Ein weiterer Teil der Untersuchungen ist die Analyse der Abbauprodukte, die im Gegensatz zu den Ausgangssubstanzen eine deutlich geringere Volatilität haben und somit das Entstehen von Aerosolen ermöglichen. Die Aerosolbildung soll durch eine Kombination von IR-Extinktions- und DMA- und CNC-Partikelmessungen nachgewiesen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung