Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines Programm-Moduls zur 3D-Simulation der Protonenstrahlentherapie von Augentumoren im Therapieplanungsprogrammsystem VOXELPLAN und experimentelle Überprüfung der errechneten Dosisverteilungen

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5300786
 
Ziel ist, für die Bestrahlungsplanung in der Augentumortherapie gegenüber dem gegenwärtig weltweit benutzten Planungsprogramm EYEPLAN die Genauigkeit so zu erhöhen, daß sie der Schärfe des Protonenstrahls (seitlich und in der Tiefe) gleichkommt, zwecks weiterer Verringerung von Nebenwirkungen. Die Beschränkungen von EYEPLAN beruhen auf der Verwendung eines geometrischen Augenmodells und der Annahme konstanter Dichte sowie der Vernachlässigung der Winkelaufstreuung der Protonen. Die besondere Relevanz der Thematik ergab sich auch daraus, daß am HMI Berlin die erste Protonentherapieanlage Deutschlands im Aufbau war. Inzwischen wurde an dieser der Therapiebetrieb aufgenommen und bisher 10 Augenpatienten ordnungsgemäß behandelt. Für die Therapieperiode im Oktober 1998 sind 5 Patienten angemeldet. Die hiermit beantragte Verlängerung der Förderung um 2 Jahre ist also nötig für Teilaufgaben, die im bisherigen Zeitrahmen nicht erledigt werden konnten, aber auch für zusätzliche, neue Teilaufgaben, die sich bis jetzt während der Durchführung ergeben haben (z.B. die Echtzeitberechnung der Dosisverteilung, oder das geometrische Augenmodell) bzw. ursprüngliche Teilaufgaben, die sich als umfänglicher herausgestellt haben (z.B. die Einbindung des Fundus-View, oder die Monte-Carlo-Simulation der Strahlaufbereitung).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung