Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Stoffeintrags in einen montanen Tropenregenwald über die verschiedenen Niederschlagspfade

Antragsteller Professor Dr. Peter Fabian (†)
Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467375
 
Die Biodiversität in tropischen Bergregenwälder wird in hohem Maße von klimatischen Grundbedingungen beeinflusst, wobei der Niederschlag die zentrale Schlüsselgröße darstellt. Kenntnisse über die räumliche Niederschlagsdynamik bis hin zum Nährstoffinput durch Niederschlagswasser sind in tropischen Bergregenwälder weltweit und auch im Untersuchungsgebiet bis heute defizitär. Die beabsichtigte Fortsetzung der Klimamessungen der AG Richter ergibt sich aus dem Bedarf an einer fortlaufenden Klimadatenerfassung aufgrund der bislang unzureichenden Laufzeit. Das beantragte Projekt der AG Bendix hat sich zum Ziel gesetzt, über diese Punktmessungen hinaus die Niederschlagsverhältnisse erstmals in raum-zeitlich hoher Auflösung mit Hilfe eines XBand Regenradars für das Projektgebiet zu erfassen und die Ergebnisse über eine GIS-Datenbank mit ökologischen Karten zu verschneiden. Eng verzahnt mit der Niederschlagsproblematik ist das von der AG Fabian vorgeschlagene Vorhaben, das die Untersuchung des Stoffeintrags über den Niederschlag als zentrale Fragestellung betrachtet. Neben der Quantifizierung der Ausfilterungseigenschaften des Bergregenwalds soll hier mittels der Regenradardaten der AG Bendix eine Regionalisierung des Niederschlagstoffeintrags vorgenommen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung