Detailseite
Projekt Druckansicht

Wasser- und Nährstoff-Flüsse in der Krone und deren Einfluss auf die Regeneration im Bestand tropischer Regenwälder Ecuadors und Costa Ricas

Antragsteller Dr. Helmut Dalitz
Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467375
 
Interne Stoffkreisläufe spielen in allen Wäldern, insbesondere aber in tropischen, eine wichtige Rolle. Aus tropischen Bergregenwäldern sind bislang allerdings nur sehr fragmentarische Daten vorhanden. Im Zuge der Vorhaben der Forschergruppe "Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald: Diversität; dynamische Prozesse & Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten" soll untersucht werden, welchen Anteil Nährstoff-Verluste aus Blättern (leaching) am Gesamtumsatz im System haben und welche funktionalen Verknüpfungen zur anatomisch-morphologischen Struktur der Blätter bestehen. Die Untersuchungen sollen auf mehreren Integrationsebenen durchgeführt werden: a) Ebene des Bestandes; b) Ebene des Individuums c) Ebene des Einzelblattes und d) anatomisch-morphologische Ebene. Die Erfassung der strukturellen Funktionalität (über die Verknüpfung von Freiland-Daten mit experimentellen Ergebnissen) steht im Vordergrund. Bei den Untersuchungen wird der Focus auf das Verhalten von Kalium und Mangan gelegt, die aus Blättern ausgewaschen werden sowie auf Rubidium, Strontium und Barium, die vornehmlich aus atmosphärischen Quellen stammen. Im Vergleich des Elementverhaltens wird dadurch eine Unterscheidung zwischen atmosphärischen und blattbürtigen (ökosysteminternen) Quellen möglich.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung