Detailseite
Projekt Druckansicht

Winder als Indikatoren in tropischen Bergwäldern: Morphologische, reproduktionsbiologische und systematische Differenzierungen

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467375
 
Die Untersuchungen befassen sich mit der Einnischung von Schlingpflanzen, sowohl Lianen als auch Windern, in Bergregenwäldern. In der ersten Phase des Projektes wurde dieses weit gefaßte Projekt in zwei Schwerpunkte untergliedert, die beide im Rahmen einer Doktorarbeit untersucht werden. Der erste Schwerpunkt umfasst ein Inventar der im Gebiet vorhandenen Schlingpflanzen und ihrer Trägerpflanzen, sowie phänologische Beobachtungen an beiden Pflanzengruppen. Der zweite Schwerpunkt untersucht die Frage, ob innerhalb einer systematischen Gruppe Schlingpflanzen sich durch Adaptationen bei Bestäubung und Diasporenausbreitung von anderen Wuchsformen unterscheiden. Hierfür wurde die im Gebiet mit verschiedensten Wuchsformen reich vertretene Ordnung Gentianales ausgewählt. Der hier vorgelegte Antrag hat die Fertigstellung dieser beiden Projektteile zum Ziel, die als Voraussetzung für weitere Projekte zur Ökologie von Schlingpflanzen und zum Verständnis blütenökologischer Zusammenhänge im ecuadorianischen Bergregenwald unabdingbar sind.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Ecuador
Beteiligte Person Zhofre Aguirre
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung