Detailseite
Projekt Druckansicht

Chimeric Virus-like Particles (CVLPs) des Bovinen Papillomvirus Typ 1 (BVP 1): Versuche zur immuntherapeutischen Anwendung bei Sarkoiden des Pferdes

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5301438
 
An der Entstehung des equinen Sarkoids - einem Fibrosarkom-ähnlichen Hauttumor des Pferdes - ist eine Infektion mit bovinem Papillomvirus, Typ 1 (BVP 1) oder dem nahe verwandten Typ 2, ursächlich beteiligt. Wie beim Zervix-Karzinom der Frau liegt zwischen der Papillomvirus-Infektion und der Tumorentstehung ein langer Zeitraum. In beiden Fällen ist die Tumorentstehung nicht mit der Bildung infektiöser Viruspartikel verbunden. Damit stellt das Sarkoid als natürlich auftretender Tumor das zur Zeit beste Modellsystem für Papillomvirus-induzierte Tumore und deren Therapie dar. Ausgehend von unseren Untersuchungen mit dem humanopathogenen Papillomvirus Typ 16 (HPV 16) haben wir nach Expression der verkürzten Gene von L1 (Hauptstruktur- protein, lagert sich spontan zu Capsiden zusammen, induziert die Bildung neutralisierender Antikörper) und E 7 (transfor- mierendes Protein, virales Tumorantigen) "Chimeric Virus-like Particles" (CVLPs) bei BVP 1 hergestellt. im ersten Abschnitt der geplanten Untersuchung sollen diese CVLPs bei insgesamt 12 Pferden mit Sarkoiden zum Studium der von ihnen ausgelösten Immunantwort eingesetzt werden. Einen Schwerpunkt bildet der Nachweis CVLP-spezifischer zytotoxischer T-Zellen. In modellhafter Weise kann so geprüft werden, ob E7/L1-CVLPs für die Immuntherapie natürlicher Papillomvirus-induzierter Tumore geeignet sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung