Project Details
Projekt Print View

Conventing SB1 T Tauri star in to SB2s

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 2000 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5301816
 
Direkte Massenbestimmung ist bei T Tauri (Doppel-)Sternen nur mit Hilfe von doppelliniegen, spektroskopischen Doppelsternen (SB2) möglich. Durch ROSAT Nachfolgebeobachtungen wurden mehrere spektroskopische T Tauri Doppelsterne entdeckt, bei denen man nur eine Linie sieht (SB1), vierzehn dieser Objekte befinden sich in Orion und in bzw. nahe der Taurus Sternentstehungswolke. Sechs weitere waren schon vor ROSAT bekannt. Ziel der hier beantragten Beobachtungen ist es, bei diesen SB1-Objekten die zweite Komponente spektroskopisch nachzuweisen. Es ist geplant, jeweils ein Infrarotspektrum pro SB1-Stern aufzunehmen. Infrarotbeobachtungen sind besser geeignet als optische Beobachtungen, da hier der Helligkeitsunterschied zwischen Komponenten unterschiedlicher Masse wesentlich kleiner ist und es im nahen Infraroten einige Spektrallinien gibt, deren Äquivalentbreite bei späteren Spektraltypen erheblich größer ist, als bei früheren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung