Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösende Photoelektronen-Impulsmikroskopie an organischen Ladungstransfersalzen bei variabler Temperatur (B08)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31867626
 
Das Projekt ist auf die Untersuchung der elektronischen Struktur von organischen Ladungstransfersalzen ausgerichtet und wendet eine neue Methode zur winkelaufgelösten Photoemission an, die Flugzeit-Impulsmikroskopie. Die Valenzbandstruktur und ihre Temperaturabhängigkeit werden simultan im relevanten Energieband in der gesamten Brillouinzone zugänglich, mit minimaler Strahlenbelastung und hoher Ortsauflösung. Resultate für k-(BEDT-TTF)2X und TMTTF2X-Proben werden mit theoretischen Rechnungen verglichen. Synchrotron-basierte NEXAFS und HAXPES liefern komplementäre Informationen über Details des Ladungstransferprozesses.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Mitantragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung