Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion und Regulation AM-spezifischer Gene der Modellpflanze Medicago truncatula

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5302162
 
Die arbuskuläre Mykorrhiza (AM) ist eine mutualistische Interaktion von Pflanzenwurzeln mit Bodenpilzen, deren molekulare Grundlagen erst wenig untersucht sind. Ziel des Projektes ist es, Einblicke in die Signaltransduktionswege zu erhalten, die zu einer mykorrhiza-spezifischen Genregulation führen. Dazu sollen über subtraktive cDNA Hybridisierung M.truncatula Gene kloniert werden, die mykorrhiza-spezifisch, nicht aber in anderen symbiontischen oder pathogenen Interaktionen induziert werden. Die Promotoren dieser Gene werden isoliert und ihre Aktivität in Reportergenanalysen untersucht und verglichen, um cis-Elemente der mykorrhiza-spezifischen Genregulation zu identifizieren. Parallel werden mittels RT-PCR Klonierung Gene für die trans-Elemente der Signaltransduktionsketten gesucht. Weitergehende Studien sollen zeigen welche dieser Elemente während der AM, nicht aber während der anderen Wechselwirkungen aktiv sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung