Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktivator/Suppressor-Funktion der Translokations-spezifischen Fusionsproteine MLL/AF4 und AF4/MLL

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5302238
 
Hochrisiko-Leukämien bei Kleinkindern und Säuglingen sind häufig mit der chromosomalen Translokation t(4;11) assoziiert. Bei dieser reziproken Translokation werden die zwei Gene MLL (11q23) und AF4 Gen (4q21) so miteinander rekombiniert, dass zwei Fusionsgene an den Chromosomenbruchstellen entstehen. In dem hier beantragten Projekt soll die Bedeutung der beiden Bruchpunktsproteine für die Transkription zellulärer Gene untersucht werden. Zu diesem Zweck sollen: (1) induzierbare Expressionsvektoren für MLL und beide Fusionsgene in Fibroblasten-Zellen transfiziert werden, die einen homozygoten knock-out im endogenen MLL Gen tragen. Anschließend soll überprüft werden, ob (2) die intrazelluläre Lokalisation der chimären Bruchpunktsproteine MLL/AF4 und AF4/MLL mit der bereits bekannten intranukleären Lokalisation der beiden Wildtyp-Proteine MLL oder AF4 übereinstimmt. (3) soll durch subtraktive Klonierungstechniken nach zellulären Zielgenen gesucht werden, die durch die Anwesenheit von MLL oder der Bruchpunktsproteine MLL/AF4 und AF4/MLL in ihrer Transkription aktiviert oder reprimiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung