Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Untersuchung der Beeinflussung von Biomaterialien durch Sterilisationsverfahren unter besonderer Anwendung einer biosensorüberwachten Perfusionszellkultur

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5302456
 
Ziel des beantragten Vorhabens ist die Erarbeitung von Grundlagen für die Anwendung einer biosensorüberwachten Perfusionszellkultur zur Testung von Biomaterialien vor und nach Sterilisation. Nachdem sich bisherige Studien zur "Sterilisation empfindlicher Güter" vor allem mit der mikrobiologischen Sterilisationssicherheit beschäftigten, soll das beantragte Vorhaben einen Beitrag zur Charakterisierung der Auswirkungen von antimikrobiell wirksamen Behandlungsverfahren auf die Biokompatibilität von implantierbaren oder anderweitig mit lebendem Gewebe in Kontakt kommenden Materialien leisten. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen Materialien zur Herstellung implantierbarer Biosensoren. Das vorgesehene Testmodell der biosensorüberwachten Perfusionszellkultur hat sich bei der Charakterisierung mikrotoxischer, subtoxischer bzw. chronisch toxischer Effekte von Chemikalien und Umweltschadstoffen experimentell bewährt. Es soll für die differenzierte Bewertung von Sterilisationsfolgen optimiert und mit verschiedenen herkömmlichen physikalischen, chemisch-analytischen und biologischen Testverfahren kombiniert bzw. verglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung