Detailseite
Projekt Druckansicht

Kerndynamik bei der K-Schalen-Photoelektronen- und Anregungsspektroskopie von Molekülen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5302710
 
In diesem Vorhaben sollen die Experimente zur Photoionisation innerer Schalen von C-, O-, N- und F-Atomen in kleinen Molekülen mit hoher Auflösung weitergeführt werden. Nach dem prinzipiellen Nachweis des Auftretens von vibronischer Kopplung bei der Innerschalenphotoionisation in der ersten Förderperiode soll dieses Phänomen jetzt auch in Molekülen mit mehr als zwei äquivalenten Zentren, zum Beispiel den chemisch wichtigen Ringmolekülen, studiert werden. An den bisher kaum untersuchten F 1s-Lochzuständen wollen wir versuchen, den Einfluß von dissoziativen Zwischenzuständen auf K-Photoelektronenspektren deutlich zu machen. Im Fall einer schnellen Dissoziation erwarten wir eine Doppler-Verbreiterung, die von der kinetischen Energie des auslaufenden Elektrons abhängt. Weitere Ziele dieses Vorhabens sind die Aufnahme von hochaufgelösten molekularen Photoelektron - Auger-Elektron Koinzidenzspektren und der Nachweis von zirkularem Dichroismus in der Winkelverteilung chiraler Moleküle. Für all diese Experimente sollen die verbesserten technischen Gegebenheiten an der neuen Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ausgenutzt werden. Die Arbeiten finden in enger Abstimmung mit einem DFG-geförderten Vorhaben der theoretisch arbeitenden Gruppe Schirmer/Cederbaum, Institut für theoretische Chemie der Universität Heidelberg, statt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung