Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Rolle von MAPKAP Kinasen in der E-Protein abhängigen Genexpression

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5303480
 
3pK gehört zur Gruppe der MAPKAP (MAPK-activated protein)-Kinasen, die durch Mitglieder der MAP (mitogen-activated)-Kinasen aktiviert werden und deren physiologische Funktion wenig definiert ist. Interessanterweise können einige MAPKAP-Kinasen von mehr als einer MAP-Kinase phosphoryliert werden und stellen damit wichtige Signalkonvergenzpunkte zwischen verschiedenen Kinasekaskaden dar. Mit der Kinase 3pK wurde dieses Prinzip von uns erstmals beschrieben, wobei 3pK eine Sonderstellung einnimmt, da sie als einzige Kinase von drei verschiedenen MAPKinase Kaskaden aktiviert werden kann. Im Rahmen der Aufklärung der physiologischen Rolle von 3pK wurde der Transkriptionsfaktor E47 als Interaktionspartner identifiziert. Dieses E-Protein hat entscheidende Bedeutung in der Regulation gewebsspezifischer Genexpression. 3pK und das verwandte Enzym MAPKAP-Kinase2 (MK-2) wurden als E47 Kinasen in vitro identifiziert und transiente Expression beider Kinasen führte zur Repression E47abhängiger Transkription. Damit wurden nicht nur neue Regulatoren von E47 gefunden, sondern auch erstmals eine Verbindung zwischen dem MAPK-Signalnetzwerk und E-Protein-abhängiger Genexpression aufgezeigt, ein Zusammenhang, der nun in verschiedenen Modellsystemen weiter im Detail untersucht werden soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung