Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Intraktion der Transmembrandomänen von SNARE Proteinen der Hefevakuolen

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5303604
 
Die Fusion intrazellulärer Membranen erfordert die sog. SNARE-Proteine. Wir konnten zeigen, daß i) homo- und heterotyptische Interaktionen präsynaptischer SNAREs von deren Transmembrandomänen abhängen, ii) die membranfusogenen Eigenschaften entsprechender Peptidmodele mit deren struktureller Plastizität korreliert sind und iii) die SNARE-vermittelte Vakuolenfusion in der Hefe ein geeignetes Modell zur Analyse von Struktur/Funktionsbeziehungen darstellt. Hier wollen wir den Einfluß von gezielten Punktmutationen im zytoplasmatischen bzw. membranständigen Bereich von Hefe SNARE Proteinen auf deren Funktionalität in der Vakuolenfusion überprüfen. Parallel dazu wollen wir testen, inwieweit diese Primärstrukturänderungen sich auswirken auf i) homo- und heterotypische Interaktionen der SNAREs und ii) auf die Fusogenizität sowie die Sekundärstruktur synthetischer Pepidmodelle. Damit wollen wir die Rolle von Interaktion bzw. konformationeller Plastizität der Transmembrandomänen bei der SNARE Funktion klären.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung