Detailseite
Projekt Druckansicht

Unterstützung für eine Kollaboration mit dem Institut für Physik, Universität Tromsø, Norwegen

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5303840
 
Im Rahmen einer Kollaboration mit dem Institut für Physik der Universität Tromsø sollen Untersuchungen zur Turbulenz in Plasmen in Maschinen mit einfacher toroidaler Magnetfeldgeometrie durchgeführt werden. Im Vordergrund stehen dabei Untersuchungen zur Abhängigkeit der Bildung von großskaligen raum-zeitlichen Strukturen von der Plasmaquelle. Im Kieler Experiment TEDDI wurde durch die jeweilige Verwendung eines Filaments und einer Helikonantenne als Plasmaquelle gezeigt, dass Fluktuationen in der Filamententladung dipolartige Doppelvortex-Strukturen bilden, in der Helikonentladung jedoch diese Strukturen monopolartig erscheinen, was einen signifikanten Einfluss auf den durch diese Strukturen verursachten anomalen Transport hat. Durch einen Vergleich der Plasmafluktuationen im Experiment Blåmann mit diesen beiden Plasmaquellen ist es möglich, den Einfluss der Plasmaquelle von dem Einfluss der Magnetfeldkrümmung auf die Bildung raum-zeitlicher Strukturen zu trennen. Weiter wird es durch die gleichzeitige Verwendung von Filament und Helikonantenne im Blåmann Experiment möglich, Hintergrundprofile kontrolliert zu formen. Dies erlaubt eine weitere Separation des Einflusses von Hintergrundgradienten in Plasmapotential und Plasmadruck von der Plasmaquelle.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung