Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronische Relaxation, Thermalisierung und strahlende Rekombination photogenerierter Ladungsträger in Edelgasfestkörpern

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5303929
 
Mit Hilfe lumineszenzspektroskopischer Methoden werden die elektronische Relaxation, die Thermalisierung und die strahlende Rekombination photogenerierter Elektron-Loch-Paare in Edelgasfestkörpern untersucht. Die gezielte primäre Anregung der Elektron-Loch-Paare erfolgt mit durchstimmbarer Synchrotronstrahlung in einem weiten Photonenenergiebereich im Vakuumultraviolett. Die Messung der Quantenausbeuten spektral selektierter Lumineszenzbanden als Funktion der Photonenenergie der Anregung erlaubt es, in der inelastischen ElektronElektron-Streuung unterschiedliche Streuzustände zu identifizieren. Die Messung des zeitlichen Verhaltens spektral selektierter Lumineszenzbanden nach primärer gezielter Anregung von Elektron-Loch-Paaren mit variabler kinetischer Energie ermöglicht die direkte experimentelle Untersuchung des Thermalisierungsverhaltens, der Transportgrößen, die die Bewegung thermalisierter Ladungsträger charakterisieren sowie der Rekombinationsmechanismen. Die Auswahl der Substanzen erfolgt unter dem Aspekt, daß bei den Edelgasfestkörpern die Streuzustände leicht aufgelöst werden, und daß die Thermalisierung wegen des Fehlens optischer Phononen extrem langsam verläuft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung